HG-Hörakustik AG

Anamnese

Der kostenlose Hörtest als Chance?

In einem ausreichend ruhigen Raum wird das Gehör mittels Tonaudiometrie getestet. Die
Auswertung der Daten geben Aufschluss über den Zustand des Gehörs.


In Zusammenarbeit mit dem Ohrenarzt/Ärztin wird die notwendige Rehabilitations-Massnahme erstellt. Dabei findet eine Einstufung in 2 Klassen (MV, SUVA) statt. AHV / IV siehe Pauschale. Bei der MV, SUVA werden sowohl die Schwere der Hörstörung als auch die beruflichen und sozialen Kommunikations-Anforderungen berücksichtigt. Aufgrund der Indikationsstufe berät der Akustiker über Technik und Kosten. Selbstverständlich können Sie sich teurere Hörgeräte der Indikation 4 nach dem neusten Stand der Technik, anpassen lassen. Differenzkosten zur verordneten Indikation, oder Pauschale gehen zu Lasten des Versicherten.

Für ein ausgeglichenes natürliches Hören, ist
immer die beidseitige (stereo) Korretur wichtig.

Das Ohr besteht aus drei Bereichen:
Dem äusseren Ohr, Mittelohr und Innenohr.

Aufbau des Ohres:

1. Ohrmuschel 6. Eustachische Röhre
2. Gehörgang 7. Steigbügel
3. Trommelfell 8. Gleichgewichtsorgan
4. Hammer 9. Hörschnecke
5. Amboss 10. Hörnerv
Share by: